Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Binärverkehr IT & Medien (nachfolgend "Anbieter") und seinen Kunden.

2. Vertragsgegenstand

Der Anbieter bietet folgende Leistungen an:

  • Online-Unterricht
  • Videokurse
  • Digitale Produkte
  • Medienproduktion
  • IT-Dienstleistungen

2.1 Community-Paket

Das LogikLabor Community-Paket umfasst folgende Leistungen:

  • Zugang zu einem Kurs nach Wahl
  • 24/7 Zugriff auf freigeschaltete Kursinhalte
  • 24/7 Ansprechpartner bei Fragen (Reaktionszeit in der Regel innerhalb von 48 Stunden)
  • Zugang zur Community-Plattform für Diskussionen und Hilfestellungen
  • Eine kostenlose Nachholstunde (60 Minuten) pro Monat bei krankheitsbedingter Abwesenheit
  • Bonus-Inhalte und Lerntools zum Thema IT & Programmierung

2.2 Kurszuteilung und Inhaltsfreischaltung

Für die Kurszuteilung und Inhaltsfreischaltung gelten folgende Bestimmungen:

  • Die Kurszuteilung erfolgt nach vorheriger Absprache oder auf Anfrage per E-Mail an info@logiklabor
  • Kursinhalte werden im Rahmen des Online-Unterrichts sukzessive freigeschaltet
  • Der Zugriff ist auf bereits behandelte Themen beschränkt

3. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Zahlungsmodalitäten

Die Zahlung erfolgt über:

  • Stripe
  • PayPal
  • Banküberweisung
  • Ggf. weitere Payment-Anbieter nach Ankündigung

4.2 Community-Abonnement

Durch das Abschließen des Community-Abonnements wird ein monatlicher Betrag von 115$ (~ 110,32€) vom angegebenen Bankkonto abgebucht. Dieser Betrag setzt sich wie folgt zusammen:

  • 4 x Unterrichtseinheit (25,00€) = 100,00€
  • Monatliche Bearbeitungsgebühr (10,00€) = 10,00€

4.3 Bearbeitungsgebühr

Die Bearbeitungsgebühr deckt Kosten wie die Zahlungsabwicklung über Stripe (ca. 3-4 % Gebühren), das Hosting der Website, die Bereitstellung von Videomaterial sowie Abonnements für Videokonferenzen und andere technische Dienste.

4.4 Vorauszahlung

Jede Buchung ist als Vorauszahlung für die nächsten vier Unterrichtseinheiten anzusehen. Dies bietet sowohl den Eltern als auch dem Anbieter Planungssicherheit.

5. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt bei digitalen Inhalten, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragsausführung verliert.

Bereits abgehaltene Unterrichtseinheiten sind vom Widerruf ausgeschlossen. Der Betrag für noch nicht abgehaltene Einheiten wird in diesem Fall anteilig erstattet.

6. Vertragslaufzeit und Kündigung

Das Community-Abonnement hat keine Mindestvertragslaufzeit und kann monatlich gekündigt werden. Für langfristige Buchungen bietet der Anbieter ein Jahresabo mit 20 % Rabatt an.

7. Haftung

Die Haftung des Anbieters für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit keine vertragswesentlichen Pflichten betroffen sind.

8. Besondere Bestimmungen für Online-Unterricht

8.1 Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme am Online-Unterricht erfordert die Einhaltung der nachfolgenden Bestimmungen:

8.1.1 Technische Voraussetzungen

  • Die Teilnehmenden sind verpflichtet, vor Unterrichtsbeginn sicherzustellen, dass ihre technische Ausstattung (Hardware, Software, Internetverbindung) einwandfrei funktioniert und den Anforderungen des Online-Unterrichts entspricht.
  • Ein technischer Support wird nicht angeboten.
  • Die Teilnehmenden sind für die Funktionsfähigkeit ihrer technischen Ausrüstung selbst verantwortlich.

8.1.2 Verhaltensregeln während des Unterrichts

  • Die Teilnehmenden sind verpflichtet, sich 5-10 Minuten vor Unterrichtsbeginn einzufinden, sofern dies nicht durch äußere Umstände verhindert wird.
  • Während des gesamten Unterrichts besteht die Pflicht zur Aktivierung der Webcam. Dies dient der Sicherstellung der aktiven Teilnahme und Aufmerksamkeit der Teilnehmenden, insbesondere im Hinblick auf die Zielgruppe (Kinder und Jugendliche).
  • Das Mikrofon ist grundsätzlich deaktiviert zu halten und nur bei aktiver Beteiligung am Unterricht (z.B. Wortmeldungen, Fragen) zu aktivieren.
  • Die Teilnehmenden sind zur konstruktiven Mitarbeit verpflichtet und haben die von der Lehrkraft gestellten Aufgaben zu bearbeiten.
  • Störendes Verhalten jeglicher Art, das den Unterrichtsablauf beeinträchtigt, ist zu unterlassen.

8.2 Zahlungsverzug

Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, sämtliche Zugänge zu den Online-Diensten und -Plattformen zu deaktivieren sowie das betreffende Mitglied vom Unterricht auszuschließen, bis der Zahlungsverzug behoben ist.

8.3 Sanktionen bei Regelverstößen

Bei Verstößen gegen die in Abschnitt 8.1 genannten Teilnahmebedingungen behält sich der Anbieter das Recht vor:

  • Teilnehmende temporär vom laufenden Unterricht auszuschließen
  • Teilnehmende dauerhaft vom gebuchten Kurs auszuschließen
  • Den Zugang zu allen damit verbundenen Dienstleistungen zu sperren

Die Entscheidung über Art und Umfang der Sanktionen liegt im Ermessen des Anbieters und orientiert sich an der Schwere des Verstoßes. Eine anteilige oder vollständige Erstattung bereits geleisteter Zahlungen ist in diesen Fällen ausgeschlossen.

8.4 Regelungen bei Unterrichtsversäumnis

Für die Handhabung von versäumten Unterrichtseinheiten gelten folgende Bestimmungen:

  • Bei einem Unterrichtspaket von vier Einheiten pro Monat wird bei krankheitsbedingter Abwesenheit grundsätzlich eine Nachholstunde gewährt.
  • Die Gewährung der Nachholstunde setzt eine rechtzeitige Abmeldung voraus. Diese muss mindestens 12 Stunden vor dem regulären Unterrichtsbeginn erfolgen (beispielsweise bis 05:00 Uhr bei einem Unterrichtstermin um 17:00 Uhr).
  • Die Abmeldung kann wahlweise per E-Mail oder WhatsApp erfolgen.
  • Eine Nachholstunde hat eine Dauer von 60 Minuten, abweichend von der regulären Unterrichtsdauer von 90 Minuten.
  • Nicht wahrgenommene Nachholstunden verfallen und werden nicht gutgeschrieben oder anderweitig kompensiert.

8.5 Urlaubsregelung

Urlaubszeiten müssen mindestens einen Monat im Voraus gemeldet werden.

  • Unterrichtsaussetzung: Wenn mindestens die Hälfte der Kinder einer Gruppe im Urlaub ist, wird der Unterricht für diese Zeit ausgesetzt und bleibt gutgeschrieben.
  • Unterricht findet statt: Sind weniger als die Hälfte der Kinder abwesend, findet der Unterricht wie gewohnt statt. Es erfolgt keine Rückerstattung.

9. Support und Kommunikation

Für die Kommunikation und den Support gelten folgende Bestimmungen:

  • Alle Anfragen werden schnellstmöglich, in der Regel innerhalb weniger Stunden, bearbeitet
  • Die maximale Reaktionszeit beträgt 48 Stunden
  • Dies gilt sowohl für Community-Anfragen als auch für externe Kontakte
  • Support wird über die Community-Plattform sowie per E-Mail angeboten

10. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Ammerbuch.